Allgemein
Gebäudeenergiegesetz 2024: Was Eigentümer jetzt wissen sollten
Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG), das seit Anfang 2024 gilt, bringt die Politik klare Vorgaben für den Klimaschutz im Gebäudesektor. Eigentümer sind direkt betroffen – ob bei Neubauten, Heizungstausch oder Sanierung. Doch was genau verlangt das Gesetz, und wo gibt es Spielräume […]
Rücksicht im Alltag: So gelingt gutes Zusammenleben in der Nachbarschaft
Ein gutes Verhältnis zur Nachbarschaft trägt wesentlich zum Wohnkomfort bei. Doch was banal klingt, erfordert im Alltag Fingerspitzengefühl, klare Kommunikation und manchmal auch Geduld. Wer offen und respektvoll agiert, schafft ein positives Klima – und kann Konflikte von Anfang an vermeiden. Begrüßung […]
Zweifamilienhaus vermieten: Chancen, Pflichten und Gestaltungsspielraum
Zweifamilienhäuser bieten Eigentümern eine interessante Kombination: selbst nutzen und zugleich vermieten. Doch wer eine der beiden Wohneinheiten vermietet, sollte rechtlich und organisatorisch gut vorbereitet sein. Denn im Vergleich zur klassischen Mietwohnung gelten einige Besonderheiten – mit Chancen für beide Seiten. Vermietung im […]
Vor dem Notartermin: Diese Unterlagen sollten Käufer prüfen
Der Kauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt – rechtlich wie finanziell. Um spätere Überraschungen zu vermeiden, sollten Käufer vor dem Notartermin alle relevanten Unterlagen sorgfältig prüfen. Wer gut vorbereitet ist, trifft bessere Entscheidungen und schützt sich vor unnötigen Risiken. Grundbuchauszug: Klarheit […]
Wärmeverlust vermeiden: Die Schwachstellen am Haus gezielt erkennen
Viele Immobilien verlieren unbemerkt Energie – und verursachen dadurch höhere Heizkosten als nötig. Wer die typischen Schwachstellen kennt, kann gezielt gegensteuern und durch einfache Maßnahmen viel bewirken. Eigentümer profitieren doppelt: von sinkenden Betriebskosten und einem besseren Wohnklima. Fenster und Türen: Mehr als […]